Heizen. Die Thermostate im Winter auf eine moderate Temperatur einstellen. Die Empfehlung der STAWAG: Schlafzimmer: Stufe 2-3, 16-18 °C, Küche: Stufe 2-3, 18 °C, Bad: Stufe: 3-4, 21-24 °C, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Arbeitszimmer: Stufe 3-4, 20-21 °C. Mehr Infos in der STAWAG-Broschüre 44 Spar-Tipps für Ihr Zuhause.
Haushaltsgeräte. Energieeffiziente Geräte mit niedrigem Energieverbrauch anschaffen, insbesondere Kühlschränke, Waschmaschinen und Geschirrspüler.
Licht. Glühbirnen durch energieeffiziente Energiespar- oder LED-Lampen ersetzen. Und natürlich das Licht ausmachen, wenn es nicht gebraucht wird.
Energiesparmodus. Bei Computern, Fernsehern und anderen elektronischen Geräten einschalten, wenn sie nicht aktiv genutzt werden.
Zeitschaltuhren. Für Elektrogeräte wie Lampen, Fernseher, Computer und Ladegeräte einrichten, um sicherzustellen, dass sie nicht unnötig eingeschaltet sind.
Wasser. Duschen statt baden. Und einen wassersparenden Duschkopf installieren. Beim Zähneputzen und Händewaschen das Wasser nicht unnötig laufen lassen. Simpel, aber wirksam.
Wäsche. Bei niedrigen Temperaturen oder im ECO-Programm waschen. Der Großteil des Energieverbrauchs beim Waschen entsteht durch das Erhitzen des Wassers. Und sauber wird´s auch schon bei 40 Grad. Trockner nur im Notfall nutzen.
Kühl- und Gefrierschrank. Gut gefüllt halten. Das senkt den Energieverbrauch.
Kochen. Töpfe während des Kochens abdecken. Die Platte des E-Herdes frühzeitig ausschalten und die Restwärme nutzen.
Streamen. Wenn möglich, über WLAN oder LAN streamen oder Videos vorher herunterladen. Bildauflösung herunterdrosseln. Keine übergroßen Bildschirme nutzen.
Surfen. Wie wäre es mit einer nachhaltige Suche über einen Browser fernab der großen Player? Zum Beispiel Ecosia oder Good? Die pflanzen Bäume, sind CO2-neutral und liefern dir, was Du suchst.