Energie & Wärme
![Windrad | © Stadt Aachen / Andreas Herrmann](https://www.aachenklima.de/wp-content/uploads/Windrad-1024x768.jpg)
Unsere Energie- und Wärmewende
Beim Umbau unserer Energie- und Wärmeversorgung geht es zukünftig nicht mehr allein um die Frage der Reduzierung der Klimaerwärmung auf ein Maß, das der Menschheit das Überleben langfristig sichert. Es geht auch um elementare Fragen der Energiesicherheit. Für die Klimaneutralitätsstrategie der Stadt Aachen sind der Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung aus Wind und Sonne, sektorenübergreifende Versorgungskonzepte, die Systemintegration erneuerbarer Energien sowie die Gewährleistung einer sicheren Versorgung zentrale Aufgaben. Auch im Bereich der Erzeugung von Wärme für die Beheizung von Wohngebäuden, die Bereitstellung von Warmwasser und die Lieferung von Prozesswärme für Industrie und gewerbliche Unternehmen wird eine klimaschonende Versorgung angestrebt.
Themen
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Arbeit, Projekte und Erfolge der Stadt Aachen, der Hochschulen und der Wirtschaft im Themenfeld Energieversorgung.
Aktuelles
Aachen packt die Zukunft an
Erfahren Sie hier alle Neuigkeiten in der Stadt rund um das Thema Klimaschutz.
![Schutz vor Starkregen | © Verbraucherzentrale NRW / Fotolia Kreidehaus ©ptnphotof](https://www.aachenklima.de/wp-content/uploads/Starkregenschutz_Symbolbild_Verbraucherzentrale_NRW_Fotolia-Kreidehaus-©ptnphotof.png)
Schutz vor Starkregen
Online-Seminar: Starkregen, Überschwemmung, Rückstau – wie kann ich meine Immobilie schützen?
![| © Stadt Aachen](https://www.aachenklima.de/wp-content/uploads/Gruendach_Stadt_Aachen.png)
Dachbegrünung
Online-Seminar: Ihr Weg zur eigenen Dachbegrünung – welche Möglichkeiten es gibt und worauf Sie bei der Umsetzung achten sollten
![Schutz vor Starkregen | © Verbraucherzentrale NRW / Fotolia Kreidehaus ©ptnphotof](https://www.aachenklima.de/wp-content/uploads/Starkregenschutz_Symbolbild_Verbraucherzentrale_NRW_Fotolia-Kreidehaus-©ptnphotof.png)
Schutz vor Starkregen
Online-Seminar: Starkregen, Überschwemmung, Rückstau – wie kann ich meine Immobilie schützen?