11.12.2024 Rund 40.000 Euro aus dem Nachhaltigkeitsfonds der RWTH Aachen fließen in die Förderung zweier Projekte, die das Rektorat in der dritten Förderphase ausgewählt hat.
Weniger mähen = mehr Käfer
Das erste Projekt widmet sich dem insektenfreundlichen Mähen auf den Grünflächen der RWTH. Die Nachhaltigkeitsbeauftragten der Fachschaft Biowissenschaften haben gemeinsam mit der Außenbereichspflege und dem Lehrstuhl für Ökotoxikologie und Umweltrisikobewertung die Idee entwickelt, insektenfreundliches Mähen an der RWTH zu etablieren. Ziel ist es, durch den Einsatz von Doppelmessern oder Balkenmähern das Insektensterben um bis zu 80 Prozent zu reduzieren. Zudem soll die Mähfrequenz auf zweimal jährlich verringert werden, um Artenvielfalt und Lebensräume langfristig zu erhalten und zu stärken. „Dieses Projekt fördert nicht nur die Reduzierung des Insektensterbens, sondern stärkt auch den gesellschaftlichen Gedanken der Nachhaltigkeit“, heißt es im Antrag.
Wechselwirkung von innen und außen
Die Lehrstühle für Landschaftsarchitektur und Gebäudetechnologie an der RWTH haben gemeinsam ein Projekt eingereicht, um die Wirkung von Fassadenbegrünung auf die Umwelt besser zu verstehen. Eine spezielle Messapparatur soll mithilfe von Wärmebildkameras Temperaturdaten innen und außen am Gebäude messen, um die Wechselwirkung beider Räume durch die begrünte Fassade zu untersuchen. Im Fokus steht die Messung an einem Gebäude des Verkehrswissenschaftlichen Instituts, das sich derzeit noch im Bau befindet. Zudem kann die Apparatur die Feinstaubbelastung, CO₂, Lufttemperatur und Feuchtigkeit erfassen. Ergänzt wird das Projekt durch Befragungen von Passanten zu deren subjektivem Empfinden. Ziel ist es, eine Methode zur Erfassung der thermischen Performance von Fassadenbegrünungen zu präsentieren und mithilfe dieser Methode Vorhersagen zum Wohlbefinden der betroffenen Personenim Bezug zu ökologischen Faktoren treffen zu können. Die Ergebnisse sollen die Planung zukünftiger grüner Fassaden verbessern.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat Infos zu allen wichtigen Entwicklungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt.
Sprachübersetzung: conword.io