Er hat das Ziel, gemeinsam mit Landwirt*innen und Landwirtschaftsvertreter*innen, Zivilgesellschaft und Umweltverbänden, Verwaltung und Politik konkrete Maßnahmen zur Erreichung ökologischer Ziele zu erarbeiten, die auch wirtschaftlich tragfähig sind. Richtungsweisende agrarpolitische Entscheidungen werden auf EU-Ebene getroffen.
Trotzdem sollten alle kommunalen Handlungsmöglichkeiten genutzt werden, die genannten Ziele zu erreichen. Neben den sozialen und ökologischen Zielsetzungen geht es um die Stärkung der Zukunftsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft, die Erhöhung regionaler Absatzchancen sowie um den Aufbau neuer Wertschöpfungsketten.
Einblick in die laufende Arbeit des Runden Tisches bietet das Ratsinformationssystem der Stadt Aachen.