Suche
Close this search box.
Klimaschutz. Wir. Jetzt.
Grundschule in der Birkstraße | Stadt Aachen / Andreas Schmitter

Neue Photovoltaikanlage der KGS Birkstraße

Die Grundschule Birkstraße hat jetzt eine Photovoltaikanlage, die Strom ins Netz einspeist. Weitere öffentliche Gebäude sollen folgen.

11.10.2024 Die Grundschule Birkstraße hat jetzt eine Photovoltaikanlage, die Strom ins Netz einspeist. Weitere öffentliche Gebäude sollen in den kommenden Monaten und Jahren folgen.
Die 360-Quadratmeter-Anlage produziert 64.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr und spart künftig so jeweils 29 Tonnen CO2 ein. Für die Eilendorfer Schule bedeutet das, dass sie fast den gesamten Teil ihres eigenen Verbrauchs auf dem Dach produziert. Über ein innovatives System wird der regenerativ erzeugte Strom, der über die Anlage bei Tageslicht kontinuierlich fließt, stets dorthin geleitet, wo er gebraucht wird. Somit bleibt der regional produzierte Strom in Aachen.
Kurzfristig werden neun weitere Anlagen auf kommunalen Dächern installiert, im Jahr 2025 22 weitere. Ziel ist es, in den nächsten drei bis vier Jahren auf allen geeigneten kommunalen Gebäude Photovoltaikanlagen zu betreiben. Die Stadt könnte in naher Zukunft eine jährliche Stromproduktion von 12.500 Megawattstunden (MWh) ermöglichen, damit würden 5.600 Tonnen CO2 eingespart.

Aktuelles