Ihr möchtet mit Kindern eine Wiese erkunden? Diese Fortbildung gibt Euch viele Ideen an die Hand, diesen Lebensraum mit Vor- und Grundschulkindern zu erleben und zu entdecken.
Eine Wildblumenwiese besteht nicht nur aus heimischen Gräsern und Kräutern, sondern ist auch Lebensraum für zahlreiche Kleintiere. Ziel ist es, den Kindern den Wert dieses Lebensraumes und die Bedeutung der Artenvielfalt bewusst zu machen.
Ganz praxisnah werden Bildungsmethoden vermittelt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit Spielen und den Materialien aus dem „Wiesenrucksack“ der Lebensraum Wiese kindgerecht erklärt und erlebbar gemacht werden kann. Der „Wiesenrucksack“ enthält u.a. Lupen und Bestimmungskarten und kann an verschiedenen Stellen der Stadt Aachen ausgeliehen werden.
Die Kursinhalte und viele weitere Vorschläge für einen Wiesenbesuch werden in einem Handout zur Verfügung gestellt.
Ort:
NaturErlebnis-Werkstatt
in der Nähe Feldstraße 71
52477 Alsdorf
Anfahrts-Infos:
naturerlebniswerkstatt-alsdorf.de/anfahrt
Zielgruppe:
Fachkräfte aus Kitas, OGS und Grundschulen, Natur- und Erlebnispädagog*innen
Leitung:
Mo Hilger, Initiatorin und Umweltbildungspädagogin der NaturErlebnis-Werkstatt, zertifizierte Kräuterpädagogin-BNE, staatlich geprüfte und anerkannte
Erzieherin
Anmeldefrist:
21.05.2025
Anmeldung:
bne@mail.aachen.de
Fabiola Blum, Tel.: 0241 432-36112
Johanna Jung, Tel.: 0241 432-36114
Erzieher*innen und OGS-Kräfte der Stadt Aachen melden sich bitte auf dem Dienstweg über die Einrichtung bei Erik Sauer (Kita) oder Malte Mommertz (OGS) im Fachbereich Kinder, Jugend und Schule an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat Infos zu allen wichtigen Entwicklungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt.
Sprachübersetzung: conword.io