12.02.2025 Das ACtive for Future-Team der Stadt Aachen hat drei kostenlose Workshop-Angebote für Schulen am Start: Einfach buchen!
1. Wie wird unsere Schule warm?
Energiesparen ist in aller Munde – aber wie funktioniert eigentlich eine Heizungsanlage? Anhand der Wärmeversorgung der eigenen Schule lernen die Kinder in diesem Workshop die wesentlichen Elemente einer Heizungsanlage (Heizkörper, Wärmeerzeuger, Pumpe, Thermostatventil, Dämmung) und deren Funktionsweise kennen.
Die Unterrichtseinheit kann während der Heizperiode (Oktober bis April) gebucht werden.
Zielgruppe:
Grundschulen, 3. und 4. Klasse
Dauer:
ca. 2 Unterrichtsstunden
Kontakt:
Regina Bähr
regina.baehr@mail.aachen.de
Tel.: 0241 432 26521
2. Wann und wie werden Aachener Schulen klimaneutral?
Ihr beschäftigt Euch im Unterricht oder im Rahmen einer AG mit Fragen rund um die Klimakrise? Ihr fragt Euch, welche Wege die Stadt Aachen insbesondere in ihrem eigenen Gebäudebestand zur Klimaneutralität verfolgt? Ausbau von Photovoltaik-Anlagen, klimafreundliche Wärmeversorgung, Gebäudesanierungen, nachhaltige Neubauten – das Gebäudemanagement der Stadt stellt Projekte und Strategien zur Klimaneutralität der Aachener Schulen vor, berichtet von Herausforderungen und Hindernissen und freut sich über Fragen und den Austausch mit Euch. Inhalte und Ablauf können je nach Bedarf individuell abgestimmt werden.
Zielgruppe:
Schüler*innen ab der 9. Klasse an Schulen der Stadt Aachen
Dauer:
1-2 Unterrichtsstunden
Kontakt:
Regina Bähr
regina.baehr@mail.aachen.de
Tel.: 0241 432 26521
3. Planspiel Klimaneutralität: Große Ziele, leicht gemacht
Wie schaffen wir es, dass bis 2030 Schulen und Stadt klimaneutral werden? Entwickelt eigene Visionen und konkrete Projekte, um sie auf dem Schul- und
Stadtgelände umzusetzen.
Der Workshop ist eine Kooperation mit der RWTH Aachen. Er wird vorbereitet und moderiert durch Mitarbeitende des Lehrstuhls für Planungstheorie und
Stadtentwicklung. Sie haben das Planspiel entwickelt und bereits mehrfach in der Region eingesetzt. Pädagog*innen können die Inhalte am 9. April im
OecherLab kennenlernen.
Zielgruppe:
Schüler*innen ab der 8. Klasse
Dauer:
2 Unterrichtsstunden
Kontakt:
ACtive for Future-Team
activeforfuture@mail.aachen.de
Tel.: 0241 432 36112
Und noch mehr Workshops findet ihr im Terminkalender!
Und hier das Programm zum Download.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat Infos zu allen wichtigen Entwicklungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt.
Sprachübersetzung: conword.io