Unter dem Motto „So geht fair shoppen“ präsentierten rund 20 Geschäfte die ganze Vielfalt des fairen Produktangebots in der Einkaufsstadt Aachen: neben den Klassikern Kaffee oder Kunsthandwerk gab es auch trendige Sneakers, edlen Goldschmuck, hochwertige Ledertaschen, faire Rosen oder Babykleidung aus ökofairer Produktion. Ziel der jährlichen Verbrauchermesse ist es, das vielfältige Angebot fairer Produkte in der Stadt bekannter zu machen, ein nachhaltiges Konsumverhalten zu fördern und Aachen als nachhaltige Einkaufsstadt zu profilieren.
Damit Sie auch über das ganze Jahr hinweg faire Produkte in Aachen finden, wurde ein Fairer Einkaufsratgeber inkl. Online-Stadtplan entwickelt. Wer organisiert die Messe? Die Initiative zur Messe kam von der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Aachen, die nach wie vor die Messe organisiert. In diesem Koordinationskreis sind der MAC (Märkte- und Aktionskreis City), das Eine-Welt-Forum, Misereor, das Bündnis Fairhandeln, die Stadt Aachen, der Weltladen Aachen, DEHOGA (Verband der Hotel- und Gastronomiebetriebe), Weltweit am Dom sowie die Interessengemeinschaft der Geschäftsleute in der Altstadt vertreten.
Wir freuen uns, Sie bei der nächsten Aachener Fairtrade Messe am 24. August 2024 in der Aula Carolina zu treffen!