02.12.2024 Neben Wohngebäuden spielen auch Nichtwohngebäude (NWG) eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasen und der Erfüllung der Klimaschutzziele. Aus diesem Grund fördert das Land NRW mit dem Projekt „Energieeffiziente Nichtwohngebäude in NRW“ den Neubau und die Sanierung energieeffizienter Nichtwohngebäude und zeichnet besonders gelungene Beispiele aus. Die Anforderungen für die Auszeichnung betreffen beispielsweise die verursachten CO₂-Emissionen im Betrieb, den Wärmeschutzstandard der Gebäudehülle und die lokale Stromerzeugung. Ausgewählte Nachhaltigkeitskriterien in den Bereichen ökologische, ökonomische und soziokulturelle Qualität runden das Profil eines energieeffizienten NWG ab.
Eine Jury aus Expert*innen für Energieeffizienz und Klimaschutz in Gebäuden würdigte bereits ein Projekt im Juli und drei weitere Projekte zuletzt im Oktober 2024, die alle durch ihre nachhaltige Bauweise und ihren verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen überzeugen konnten. Unter Anderem konnten zwei Neubauprojekte der Stadt Aachen ausgezeichnet werden: die Kita Stettiner Straße und die Kita Breitbenden. In beiden Fällen werden deutlich mehr Nachhaltigkeitskriterien aus den drei Kategorien (ökologisch, ökonomisch und soziokulturell und funktional) erfüllt, als für die Auszeichnung benötigt werden.
Weitere Informationen über das Auszeichnungsprogramm und die ausgezeichneten Projekte sind hier zu finden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat Infos zu allen wichtigen Entwicklungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt.
Sprachübersetzung: conword.io