20.12.2024 Ab Januar 2025 bietet auch der Aachener Stadtbetrieb die Möglichkeit an, Altkleider zu entsorgen. Zum einen stehen dann auf den städtischen Recyclinghöfen in Aachen-Brand und Aachen-Eilendorf Altkleidercontainer zur Verfügung. Zum anderen können Alttextilien auch am Wertstoffmobil und an den 27 Grünschnittcontainern zu den jeweiligen Standortzeiten abgegeben werden.
Die Standzeiten und Standorte des Wertstoffmobils sowie der Grünschnittcontainer finden sich im städtischen Abfallkalender.
Natürlich kann man auch weiterhin die auf Privatflächen aufgestellten Altkleidercontainer, die von gewerblichen oder karikativen Organisationen betrieben werden.
Was darf in die Altkleidersammlung?
· Gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderbekleidung
· Jacken, Mäntel, Pullover, Hemden, Hosen, Kleider, Röcke, Schals, etc.
· Saubere, tragbare Schuhe (paarweise gebündelt)
· Haushaltswäsche
· Tischtücher, Handtücher, Badetücher etc.
· Bettwäsche, Decken, Gardinen, Vorhänge
· Hüte, Handtaschen
Was darf nicht in die Altkleidersammlung?
· Verschmutzte, kaputte oder nasse Kleidung
· Kleiderbügel
· Skischuhe, Schlittschuhe, Rollerblades
· Schmutzige, einzelne oder kaputte Schuhe, Gummistiefel
· Schaumstoffe
· Schneidereiabfälle, Putzlumpen, Regenschirme
· (Gewebe-)Planen
· Kuscheltiere
· Unrat oder sonstige Abfälle
· Liegestuhlauflagen
· Fußbodenbeläge, Teppiche
· Matratzen
· Koffer, Körbe
· Beheizbare oder leuchtende Kleidung und Schuhe
· Beheizbare Decken und Kissen
Die neue Abgabemöglichkeit ist einjähriges Pilotprojekt und wird, sofern das Angebot gut angenommen wird, verlängert.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat Infos zu allen wichtigen Entwicklungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt.
Sprachübersetzung: conword.io